Neuester Blog

Kostenloses Angebot einholen

Cortenstahl BBQ Grills: Das ultimative Erlebnis des Kochens im Freien

Was ist Corten Stahl?

Cortenstahl, auch als wetterfester Stahl oder atmosphärischer Korrosionsstahl bekannt, ist ein spezieller niedrig legierter Stahl. Er wurde ursprünglich von der United States Steel Corporation in den 1930er Jahren entwickelt und hauptsächlich in den Bereichen Architektur und Bildhauerei verwendet. Die Besonderheit des wetterfesten Stahls besteht darin, dass er eine geringe Menge an Legierungselementen wie Kupfer, Nickel, Chrom und Molybdän enthält. Diese Elemente bilden eine dichte Oxidschicht auf der Stahloberfläche, die eine weitere Korrosion wirksam verhindert.

Die wichtigste Eigenschaft dieses Materials ist, dass es in der natürlichen Umgebung eine stabile Rostschicht bilden kann. Diese Rostschicht blättert nicht nur nicht ab und korrodiert nicht weiter, sondern schützt auch den inneren Stahl vor weiteren Schäden. Dieses Phänomen wird als "selbstheilende Korrosion" bezeichnet, die wetterfesten Stahl haltbarer macht als gewöhnlichen Stahl.

Warum verwenden Corten Stahl?

Herkömmliche Grillgeräte sind in der Regel aus rostfreiem Stahl oder Gusseisen gefertigt. Obwohl beide ihre Vorteile haben, sind sie für den langfristigen Einsatz im Freien nur bedingt geeignet. Edelstahl ist zwar korrosionsbeständig, neigt aber bei hohen Temperaturen und häufigem Gebrauch zu Verfärbungen und Oxidation; Gusseisen hat zwar eine gute Wärmeleitfähigkeit, ist aber schwer und rostet leicht.

Das Aufkommen von wetterfesten Stahlgittern löst diese Probleme. Er behält nicht nur die hervorragende Wärmeleitfähigkeit von Stahl bei, sondern weist auch eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit auf. Noch wichtiger ist, dass die Oberfläche von wetterfestem Stahl mit zunehmender Nutzungsdauer ein einzigartiges rostrotes Aussehen erhält, das sich mit der Zeit vertieft und einen einzigartigen Stil bildet.

Gestaltungskonzept von Holz-Brennendes BBQ Grills

Holzbefeuerte Grills sind die traditionellste und reinste Art des Grillens. Im Vergleich zu Gas- oder Elektrogrills bieten holzbefeuerte Grills einen unvergleichlichen Rauchgeschmack und ein unvergleichliches Kocherlebnis. Der vom brennenden Holz erzeugte Rauch verleiht den Speisen nicht nur ein einzigartiges Aroma, sondern bildet auch eine attraktive Rauchfarbe auf der Oberfläche der Speisen.

Grillgeräte aus Cortenstahl, die mit Holz befeuert werden, sind auf die Eigenschaften der Holzverbrennung abgestimmt. Sie verfügen in der Regel über eine größere Brennkammer, bessere Belüftungssysteme und präzisere Temperaturregelungsmechanismen. Dank dieser Konstruktionen können die Benutzer den Verbrennungsprozess besser kontrollieren und ideale Kochergebnisse erzielen.

Vorteile von Cortenstahl-Grills

Cortenstahl BBQ Grills Das ultimative Erlebnis des Kochens im Freien

Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit:

Herkömmliche Grillgeräte sind bei der Verwendung im Freien häufig Korrosionsfaktoren wie Regen, Feuchtigkeit und Salz ausgesetzt, was zu einer schnellen Alterung und Beschädigung der Geräte führt. Wetterfester Stahl kann aufgrund seiner einzigartigen Legierungszusammensetzung einen dichten Oxidschutzfilm auf der Oberfläche bilden, der weitere Korrosion wirksam verhindert.

Die Bildung dieses Schutzfilms ist ein allmählicher Prozess. In der Anfangsphase der Nutzung wird auf der Oberfläche von wetterfestem Stahl etwas leichter Rost auftreten, was normal ist. Mit der Zeit stabilisiert sich diese Rostschicht allmählich und bildet eine gleichmäßige Schutzschicht. Dieser Prozess dauert in der Regel 6-12 Monate, je nach Umgebung und Häufigkeit der Nutzung.

Ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit:

Verwitterungsstahl behält die hervorragende Wärmeleitfähigkeit von Stahl bei, die für das Grillen unerlässlich ist. Eine gute Wärmeleitfähigkeit sorgt dafür, dass die Hitze gleichmäßig auf der Kochfläche verteilt wird, wodurch eine lokale Überhitzung oder ungleichmäßige Abkühlung vermieden wird. Dies verbessert nicht nur die Kocheffizienz, sondern gewährleistet auch den Geschmack und die Qualität der Speisen.

Im Vergleich zu Gusseisen leitet wetterfester Stahl die Wärme schneller und reagiert schneller auf Temperaturänderungen. Im Vergleich zu rostfreiem Stahl hat wetterfester Stahl eine größere Wärmekapazität und kann die Temperatur besser stabil halten. Diese ausgewogene thermische Leistung macht wetterfesten Stahl zu einem idealen Grillmaterial.

Ausgezeichnete strukturelle Stärke:

Wetterfester Stahl hat eine ausgezeichnete mechanische Festigkeit und strukturelle Stabilität. Seine Zugfestigkeit liegt in der Regel zwischen 450-600 MPa, was viel höher ist als bei gewöhnlichem Kohlenstoffstahl. Diese hohe Festigkeitseigenschaft ermöglicht es Cortenstahl-Grills, größeren Belastungen und häufigerem Gebrauch ohne Verformung oder strukturelle Schäden standzuhalten.

Diese strukturelle Stärke ist besonders bei großen Grills wichtig. Viele professionelle Grills aus wetterfestem Stahl sind mit dünneren Stahlplatten ausgestattet, was das Gesamtgewicht reduziert und gleichzeitig die Festigkeit gewährleistet. Durch diese Konstruktion lässt sich der Grill leichter transportieren und lagern, und die Herstellungskosten werden gesenkt.

Wartungsfreies Merkmal:

Herkömmliche Grillroste müssen regelmäßig mit Rostschutzfarbe oder anderen Korrosionsschutzmitteln gestrichen werden, was nicht nur die Wartungskosten erhöht, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigt. Sobald ein Grillrost aus Cortenstahl eine stabile Oxidationsschutzschicht gebildet hat, erfordert er kaum noch zusätzliche Wartungsarbeiten.

Diese wartungsfreie Eigenschaft eignet sich besonders für Grillgeräte, die häufig benutzt werden oder lange Zeit im Freien stehen. Die Benutzer müssen nur grundlegende Reinigungsarbeiten durchführen, um das Gerät in gutem Zustand zu halten. Dies reduziert die Nutzungskosten und den Wartungsaufwand erheblich.

Umweltschutz Merkmale:

Wetterfester Stahl ist ein umweltfreundliches Material, das keine chemischen Beschichtungen oder Behandlungsmittel zum Schutz der Oberfläche benötigt. Das bedeutet, dass bei der Verwendung keine schädlichen Stoffe freigesetzt werden, was sich positiv auf die Lebensmittelsicherheit und den Umweltschutz auswirkt.

Darüber hinaus ist wetterfester Stahl gut recycelbar. Wenn der Grill das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, können seine Materialien vollständig recycelt werden und belasten die Umwelt nicht. Diese nachhaltige Eigenschaft entspricht den Bedürfnissen der modernen Verbraucher nach umweltfreundlichen Produkten.

Lange Nutzungsdauer:

Aufgrund der ausgezeichneten Korrosionsbeständigkeit und strukturellen Festigkeit von wetterfestem Stahl haben Grillgeräte aus Cortenstahl in der Regel eine längere Lebensdauer. Unter normalen Nutzungsbedingungen kann ein hochwertiger Cortenstahl-Grill 15-20 Jahre oder sogar länger halten, also viel länger als Grills aus herkömmlichen Materialien.

Diese lange Lebensdauer senkt nicht nur die Gesamtbetriebskosten, sondern verringert auch die Häufigkeit des Geräteaustauschs.

Wie benutzt man ein Corten Stahlgrill?

Cortenstahl BBQ-Grills

1. das Auspacken, die Inspektion und die Montage:

Nachdem Sie einen neuen Cortenstahl-Grill erhalten haben, müssen Sie zunächst eine umfassende Auspackkontrolle durchführen. Überprüfen Sie, ob die Verpackung vollständig ist, ob alle Teile komplett sind und ob es irgendwelche Transportschäden gibt. Cortenstahl-Grills enthalten in der Regel grundlegende Komponenten wie die Hauptstruktur, Grillroste und Spachtel sowie verschiedene kleine Zubehörteile wie Schrauben und Dichtungen.

Die Montage muss streng nach den Anweisungen erfolgen. Aufgrund der besonderen Eigenschaften von wetterfestem Stahl ist bei der Montage besonders auf folgende Punkte zu achten: Erstens ist geeignetes Werkzeug zu verwenden, um Kratzer auf der Oberfläche zu vermeiden; zweitens ist darauf zu achten, dass alle Verbindungen fest angezogen werden, aber nicht zu fest; schließlich ist die Funktion aller beweglichen Teile zu überprüfen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

2. die Auswahl des Standorts und die Installation:

Um häufige Bewegungen zu vermeiden, können Sie einen geeigneten Aufstellungsort wählen. Der ideale Standort sollte folgende Bedingungen erfüllen: Erstens ist der Boden flach und stabil und kann das Gewicht des Grills tragen; zweitens ist um ihn herum genügend Platz für eine einfache Bedienung und Wartung; drittens ist eine gute Belüftung gewährleistet, damit der Rauch reibungslos abziehen kann; viertens ist er von brennbaren Gegenständen und Gebäuden entfernt, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Bei der Aufstellung im Freien müssen Faktoren wie Windrichtung, Entwässerung und Sonnenschutz berücksichtigt werden. Wenn Sie sich für eine feste Installation entscheiden, müssen Sie eine gute Grundarbeit leisten, um sicherzustellen, dass der Grill stabil und zuverlässig ist. (Wenn Sie sich für einen Grill mit beweglichen Rädern entscheiden, müssen Sie sich über den Aufstellungsort keine großen Gedanken machen).

3. erste Verbrennungsbehandlung:

Neue Cortenstahl-Grills müssen vor dem ersten Gebrauch eingebrannt werden. Dieser Vorgang wird als "Öffnen" oder "Würzen" bezeichnet. Der Zweck dieses Schritts ist es, Fett, Beschichtungen oder andere Verunreinigungen zu entfernen, die während des Herstellungsprozesses zurückbleiben können, und gleichzeitig den natürlichen Oxidationsprozess des verwitternden Stahls in Gang zu setzen.

Die Schritte für den ersten Brennvorgang sind wie folgt: Zuerst die Oberfläche des Grills gründlich reinigen, um Staub und Verunreinigungen zu entfernen; dann das Feuer bei mittlerer Temperatur (ca. 200-250°C) anzünden und 1-2 Stunden lang brennen lassen; dann die Flammen auf natürliche Weise erlöschen und den Grill abkühlen lassen; schließlich die Oberfläche mit einem sauberen Tuch oder Papiertuch abwischen, um lose Oxide zu entfernen.

4.Kraftstoffauswahl:

Es wird empfohlen, trockenes Holz zu verwenden. Das Verbrennen von nassem Holz erzeugt zu viel Rauch.

Für das erste Anzünden empfiehlt es sich, kleinere Holzstücke oder -streifen zu verwenden, die sich schnell entzünden. Für die Dauerverbrennung werden größere Holzstücke benötigt, damit die Brenndauer ausreichend lang ist. Im Allgemeinen sollte die Größe der Holzstücke zwischen 5 und 15 cm liegen, je nach Größe des Grills und den Anforderungen an das Grillgut.

Auch bei der Lagerung von Holz ist Vorsicht geboten. Holz sollte an einem trockenen und belüfteten Ort gelagert werden, um Feuchtigkeit und Schimmel zu vermeiden. Vor der Verwendung sollte das Holz auf Fäulnis, Insekten oder andere Schäden untersucht werden, um eine sichere Verwendung zu gewährleisten.

5. die Vorbereitung der Anzündmaterialien:

Das erfolgreiche Anzünden ist ein wichtiger Schritt beim Grillen mit Holz. Neben dem Hauptbrennholz müssen Sie auch geeignete Anzündmaterialien vorbereiten. Zu den häufig verwendeten Anzündhilfen gehören:

Natürliche Brandstifter: trockene Zweige, Blätter, Gras, Papier usw. Diese Materialien sind leicht zu entzünden, aber die Brenndauer ist kurz, und sie werden hauptsächlich zur Initialzündung verwendet.

Künstliche Brandstifter: fester Alkohol, Anzündhilfen, Paraffin usw. Diese Materialien sind leicht zu entzünden und brennen stabil, können aber chemische Gerüche erzeugen und müssen vor dem Hinzufügen von essbarem Holz vollständig verbrannt werden.

Flüssiger Feuerstarter: Obwohl die Wirkung offensichtlich ist, wird die Verwendung beim Kochen nicht empfohlen, da sie den Geschmack und die Sicherheit der Lebensmittel beeinträchtigen kann.

Zündungsfähigkeiten

Das richtige Anzünden ist entscheidend für den Erfolg des Holzkohlegrills. Es wird empfohlen, die "Pyramidenmethode" zum Anzünden zu verwenden:

① Legen Sie etwas trockenes Anzündmaterial wie Zweige, Heu oder Papier auf den Boden der Brennkammer.

② Bauen Sie eine kleine Holzpyramide mit dünneren Holzstreifen oder Holzspänen über dem Anzünder.

③ Zünden Sie den Anzünder unten an und lassen Sie die Flamme sich langsam nach oben ausbreiten.

④ Fügen Sie nach und nach größere Holzblöcke hinzu, sobald das kleine Holz stabil zu brennen beginnt.

⑤ Stellen Sie die Anordnung des Holzes so ein, dass eine ausreichende Sauerstoffzufuhr gewährleistet ist.

Der gesamte Anzündvorgang erfordert Geduld, und es dauert in der Regel 15-30 Minuten, bis eine stabile Verbrennung erreicht ist. Ein überstürzter Erfolg führt oft zu Zündaussetzern oder unvollständiger Verbrennung.

Cortengrill

Wie kann man die Temperatur kontrollieren?

Die Temperaturregelung des Holzkohlegrills wird hauptsächlich durch die folgenden Aspekte erreicht:

Steuerung des Brennstoffs: Steuern Sie die Intensität der Verbrennung, indem Sie die Menge und Anordnung des Holzes anpassen. Wenn Sie mehr Holz nachlegen, steigt die Temperatur, wenn Sie weniger Holz nachlegen, sinkt die Temperatur.

  • Luftsteuerung: Steuern Sie die Sauerstoffzufuhr, indem Sie die Öffnung der Lufteinlass- und Rauchabzugsöffnung einstellen. Eine Erhöhung der Sauerstoffzufuhr beschleunigt die Verbrennung und erhöht die Temperatur; eine Verringerung der Sauerstoffzufuhr verlangsamt die Verbrennung und senkt die Temperatur.
  • Abstandsregelung: Steuern Sie die Kochtemperatur, indem Sie den Abstand zwischen der Kochfläche und der Feuerquelle einstellen. Je näher der Abstand, desto höher die Temperatur; je weiter der Abstand, desto niedriger die Temperatur.
  • Wärmeverteilung: Schaffen Sie verschiedene Temperaturzonen, indem Sie die Verteilung des Holzes anpassen. Sie können Holz auf eine Seite des Grills legen, um Zonen mit hoher und niedriger Temperatur zu schaffen.

Kochkünste und -methoden

Methoden zum Garen von Speisen direkt über der Feuerquelle. Diese Methode eignet sich zum Garen von dünneren Lebensmitteln wie Steak, Hähnchenfilet, Fischfilet, Gemüse usw. Der Vorteil des direkten Garens ist, dass es schnell geht und sich schöne Grillspuren und Karamellisierungseffekte auf der Oberfläche der Lebensmittel bilden können.

Bei der direkten Garmethode müssen Sie auf folgende Punkte achten:

  • Temperaturkontrolle: In der Regel ist eine hohe Temperatur (300-400 °C) erforderlich, um die Oberfläche der Lebensmittel schnell zu versiegeln und die inneren Säfte einzuschließen.
  • Wendemanöver: Im Allgemeinen wird jede Seite 2-5 Minuten lang gegart, wobei die genaue Zeit von der Dicke der Speisen und den persönlichen Vorlieben abhängt.
  • Vermeiden Sie häufiges Wenden: Zu häufiges Wenden führt dazu, dass das Essen zerbricht und Aussehen und Geschmack beeinträchtigt werden.
  • Achten Sie auf die Sicherheit: Beim Kochen bei hohen Temperaturen kann es zu Flammen kommen, und es müssen Hilfsmittel zur Brandbekämpfung bereitgestellt werden.

Sicherheitsvorkehrungen

Schutzausrüstung: Tragen Sie Schutzausrüstung wie wärmeisolierende Handschuhe und feuerfeste Schürzen. Das Tragen von loser und brennbarer Kleidung ist zu vermeiden.

Vorbereitung der Umwelt: Achten Sie darauf, dass sich in der Nähe des Grillplatzes keine brennbaren Gegenstände befinden, wie Heu, Papier, Plastik usw. Halten Sie einen Sicherheitsabstand ein. Allgemein wird ein Sicherheitsradius von mindestens 3 Metern empfohlen.

Zubereitung von Feuerlöschmitteln: Bereiten Sie immer geeignete Feuerlöschmittel vor, einschließlich Eimer, Sand, Feuerlöscher usw. Insbesondere bei trockenem oder windigem Wetter sollten die Maßnahmen zur Brandverhütung verstärkt werden.

Verantwortung für die Aufsicht: Während des Grillvorgangs muss immer jemand vor Ort sein, um die Aufsicht zu führen, und darf nicht weggehen oder nachlässig sein.

Nachträgliche Bearbeitung: Nach dem Grillen müssen Sie sicherstellen, dass alle Feuerquellen vollständig gelöscht sind und die Asche vollständig abgekühlt ist, bevor Sie das Haus verlassen.

Die Wahl eines geeigneten Grills kann uns ein Leben lang nützen, und die richtige Verwendung des Grills kann die Lebensdauer des Grills verlängern.

滚动至顶部