Feuerstellen sind eine beliebte Wahl für Heizung und Ambiente im Freien, wobei Cortenstahl und Edelstahl die beiden gängigsten Materialien sind. Beide Materialien sind zwar langlebig und schön, unterscheiden sich aber erheblich in Zusammensetzung, Aussehen, Wartung, Lebensdauer und Kosten. Heute werden wir hauptsächlich die Unterschiede zwischen Feuerstellen aus Cortenstahl und Edelstahl vergleichen, damit wir eine Feuerstelle wählen können, die uns zufriedenstellt.
Was ist eine Feuerstelle?
Eine Feuerstelle ist ein Gerät für den Außenbereich, das eine offene Flamme einschließt und kontrolliert. Sie sind vielseitig einsetzbar und können Speisen zubereiten, Wärme spenden, Außenbereiche dekorieren und eine gemütliche Atmosphäre schaffen. Feuerstellen sind besonders in Hinterhöfen, auf Terrassen und Campingplätzen beliebt, da sie eine sichere und kontrollierte Möglichkeit bieten, die Schönheit des offenen Feuers zu genießen.
Unsere Feuerstellen gibt es in einer Vielzahl von Formen, Größen, Materialien und Brennstoffarten, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.


Was ist der Unterschied zwischen einer Corten Stahl-Feuerstelle Und eine Feuerstelle aus Edelstahl?
1. Materialzusammensetzung und Eigenschaften:
- Corten-Stahl: Cortenstahl, auch als wetterfester Stahl bekannt, ist ein hochfester, niedrig legierter Stahl, der Elemente wie Kupfer, Phosphor, Silizium und Nickel enthält. Diese Legierungselemente ermöglichen es dem Stahl, eine stabile Rostschicht zu bilden, wenn er der Atmosphäre ausgesetzt wird, und verhindern so weitere Korrosion. Diese Rostschicht verleiht dem Cortenstahl sein einzigartiges rötlich-braunes Aussehen und macht ihn in Außenbereichen sehr haltbar.
- Rostfreier Stahl: Rostfreier Stahl ist eine Legierung auf Eisenbasis mit einem Chromgehalt von mindestens 10,5%, der eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit gewährleistet. Legierungselemente wie Nickel und Molybdän erhöhen die Beständigkeit gegen Rost und hohe Temperaturen zusätzlich. Feuerstellen aus rostfreiem Stahl sind in der Regel in zwei Qualitäten erhältlich, 304 und 316, wobei die Edelstahlqualität 316 eine höhere Korrosionsbeständigkeit aufweist und ideal für Küstengebiete oder feuchte Umgebungen ist.
2. Korrosionsbeständigkeit:
- Corten-Stahl: Cortenstahl bildet eine natürliche Rostschicht, wenn er abwechselnd feuchten und trockenen Umgebungen ausgesetzt wird, um weitere Korrosion zu verhindern. Dieser Prozess nimmt einige Zeit in Anspruch, in der die Feuerstelle Rostverluste aufweisen kann, die den Boden oder die Terrasse in der Nähe verschmutzen können. Sobald sich die Rostschicht jedoch stabilisiert hat, schützt sie den Stahlkörper wirksam für den langfristigen Einsatz im Freien. (Wir können ihn vor dem Versand nach Bedarf rosten oder besprühen).
- Rostfreier Stahl: Edelstahl bildet keine Rostschutzschicht wie verwitternder Stahl, sondern ist auf eine Passivierungsschicht aus Chromoxid angewiesen, um Rost und Korrosion zu verhindern. Dadurch bleiben Feuerstellen aus Edelstahl auch bei Nässe oder extremen Wetterbedingungen in gutem Zustand. Außerdem bildet Edelstahl keinen Rost wie verwitternder Stahl, so dass er leichter zu reinigen und zu pflegen ist.
3. Ästhetik:
Der größte Unterschied zwischen Cortenstahl- und Edelstahl-Feuerstellen liegt in der Oberflächenbeschaffenheit.
- Cortenstahl: Feuerstellen aus Cortenstahl haben ein retro-industrielles und natürliches Aussehen, das sich perfekt in Außenbereiche und Landschaften einfügt. Seine Farbe wechselt im Laufe der Zeit von Orange zu dunklem Rotbraun, was einen einzigartigen visuellen Effekt erzeugt. Diese dynamische Veränderung macht Feuerstellen aus verwittertem Stahl ästhetisch einzigartig.
- Rostfreier Stahl: Feuerstellen aus Edelstahl haben ein modernes, glattes und stilvolles Aussehen. Die Oberfläche ist in der Regel glänzend oder gebürstet und verändert sich nicht mit der Zeit wie verwitternder Stahl. Daher eignen sich Feuerstellen aus Edelstahl perfekt für moderne Außenbereiche und bieten ein sauberes, anspruchsvolles Aussehen.
4. Wärmerückhaltung:
Die Wärmespeicherkapazität einer Feuerstelle wirkt sich darauf aus, wie lange sie die Wärme abgibt.
- Cortenstahl: Cortenstahl hat eine hohe thermische Masse, die es ihm ermöglicht, Wärme effektiv zu absorbieren und zu speichern. Einmal erhitzt, kann eine verwitterte Feuerstelle die Wärme länger speichern, nachdem die Flammen erloschen sind, was sie besonders in kalten Umgebungen nützlich macht.
- Rostfreier Stahl: Rostfreier Stahl hat eine hohe Wärmeleitfähigkeit, aber eine geringe thermische Masse. Daher erwärmt er sich schnell, kühlt aber auch schnell wieder ab. Wenn die Flammen erloschen sind, sinkt die Temperatur einer Feuerstelle aus Edelstahl also schneller als bei verwittertem Stahl.
5. Anforderungen an die Instandhaltung:
- Corten-Stahl: Feuerstellen aus Cortenstahl sind wartungsarm, nachdem sie eine stabile Rostschutzschicht gebildet haben. Während des anfänglichen Oxidationsprozesses kann der Rostverlust jedoch die Umgebung verunreinigen, weshalb eine regelmäßige Reinigung erforderlich ist. Darüber hinaus wird empfohlen, die Feuerstelle in einem gut belüfteten Bereich aufzustellen, um die natürliche Bildung der Rostschicht zu fördern.
- Rostfreier Stahl: Feuerstellen aus Edelstahl benötigen nur wenig Pflege. Er rostet nicht und hinterlässt keine Flecken, so dass Sie ihn nur mit milder Seife und Wasser reinigen müssen. Bei längerer Einwirkung von Hitze und Umweltschadstoffen kann es jedoch zu Farbveränderungen kommen, die ein regelmäßiges Polieren erfordern, um den ursprünglichen Glanz wiederherzustellen.
6. Kosten:
- Cortenstahl: Feuerstellen aus Cortenstahl sind im Allgemeinen preiswerter als Feuerstellen aus Edelstahl. Das liegt daran, dass Cortenstahl geringere Materialkosten hat und keine zusätzlichen Schutzbeschichtungen oder Behandlungen erfordert. Hochwertige, individuell gefertigte Cortenstahl-Feuerstellen können jedoch je nach Größe und Designkomplexität teurer sein.
- Rostfreier Stahl: Feuerstellen aus Edelstahl sind aufgrund der Materialkosten und des Herstellungsverfahrens im Allgemeinen teurer. Die verschiedenen Edelstahlsorten haben unterschiedliche Preise, wobei die Edelstahlsorte 316 aufgrund ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit teurer ist. Obwohl die Anfangsinvestition höher ist, können die Langlebigkeit und der geringe Wartungsbedarf von Edelstahl-Feuerstellen ihre Kosten bei langfristiger Nutzung ausgleichen.
Feuerstellen aus Cortenstahl und Feuerstellen aus Edelstahl haben jeweils ihre eigenen Merkmale. Bei der Auswahl einer Feuerstelle, können Sie sich auf die oben genannten 6 Aspekte zu wählen. Wir sind ein professioneller Hersteller von Feuerstellen, wenn Sie irgendwelche Fragen oder Bedürfnisse haben, können Sie uns kontaktieren!